User Tools

Site Tools


neuerjob

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
neuerjob [2022/07/03 19:49] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1neuerjob [2023/09/10 09:39] (current) nexrom
Line 1: Line 1:
-====== Neuen Job anlegen ======+====== Creating a new job ======
  
-Ein neuer Sicherungsjob kann mit einem Klick auf das "+" Symbol in der Seitenleiste im Hauptmenü angelegt werden+A new backup job can be created by clicking on the "+" symbol in the sidebar in the main menu
-Es öffnet sich ein neues Menü mit einem Assistenten, der durch den Job-Erstellungsprozess führtIm Folgenden werden die einzelnen Schritte näher erläutert:+A new menu opens with a wizard that guides you through the job creation processThe individual steps are explained in more detail below:
  
-===== Schritt 1 =====+===== Step 1 =====
  
-{{ :screenshot_newjobpage1.png?400 |}}+{{ :screenshot_newjob1.png?400 |}}
  
-Im ersten Schritt werden allgemeine Informationen zum neuen Job angegeben+The first step is to provide general information about the new job to create
-  * Ein eindeutiger Jobname muss vergeben werden +  * A unique job name must be assigned 
-  * Es muss ausgewählt werdenob inkrementelle Backups erzeugt werden dürfenFalls nichtwerden nur Vollsicherungen durchgeführt +  * If you want nxmBackup to send a report by email after each job executionthe “Receive mail notifications” option must be activatedAttention: This option only works if the mail parameters have been configured in the system settingsotherwise no mails will be sent 
-  * Es muss ausgewählt werdenob Daten-Deduplizierung verwendet werden sollDurch diese Deduplizierung werden die erzeugten Backups etwas kleineraber ein Backup- und ein Wiederherstellungsvorgang benötigen deutlich mehr Zeit+  * You must select whether incremental backups should be created. If notonly full backups are created 
-  * Es muss ausgewählt werden, ob die LiveBackup-Technologie verwendet werden sollIm Zweifelsfall sollte diese Option nicht aktiviert werdenFür weitere Infos hierzusiehe: [[livebackup|LiveBackup]]+  * It must be selected whether to use data deduplicationThis deduplication makes the backups created slightly smallerbut a backup and a restore process take significantly more time
 +  * You must choose whether to use LiveBackup technologyIf in doubt, this option should not be activatedFor further information on thissee: [[livebackup|LiveBackup]]
  
-===== Schritt 2 =====+===== Step 2 =====
  
 {{ :screenshot_newjobpage2.png?400 |}} {{ :screenshot_newjobpage2.png?400 |}}
  
-Im zweiten Schritt werden die zu sichernden virtuellen Maschinen ausgewählt. In der Auflistung werden alle auf dem lokalen System gefundenen virtuellen Maschinen angezeigtMit einem Klick auf einen Eintrag wird dieser ausgewählt und zum Job hinzugefügtEs werden nur virtuelle Maschinen angezeigt, die sich auf dem lokalen System befinden, auf welchem nxmBackup installiert ist. **AchtungSollte im "Schritt 1" die LiveBackup Technologie ausgewählt worden seinkann nur eine virtuelle Maschine zum Job hinzugefügt werden.**+In the second step, the virtual machines to be backed up are selectedAll virtual machines found on the local system are displayed in the listClicking on an entry selects it and adds it to the job. Only virtual machines located on the local system on which nxmBackup is installed on are displayed. **AttentionIf LiveBackup technology was selected in "Step 1", only one virtual machine can be added to the job.**
  
-===== Schritt 3 =====+===== Step 3 =====
  
 {{ :screenshot_newjobpage3.png?400 |}} {{ :screenshot_newjobpage3.png?400 |}}
  
-Im dritten Schritt wird der Zeitplan festgelegtHier kann also festgelegt werden, in welchem Zeitintervall der Job automatisch startetEs kann im Wesentlichen zwischen drei Zeitintervallen unterschieden werdenstündlichtäglich und wöchentlich+The third step is to set the scheduleHere you can specify the time interval at which the job starts automaticallyA distinction can essentially be made between three time intervalshourlydaily and weekly
-Im unteren Teil des Assistenten können dann Details wie MinuteStunde und Wochentag festgelegt werdenJe nach gewähltem Zeitintervall sind aber ggf. diese Optionen zum Teil deaktiviert.+Details such as minutehour and day of the week can then be specified in the lower part of the assistantHowever, depending on the selected time interval, some of these options may be disabled.
  
-===== Schritt 4 =====+===== Step 4 =====
  
 {{ :screenshot_newjobpage4.png?400 |}} {{ :screenshot_newjobpage4.png?400 |}}
  
-Im vierten Schritt wird festgelegtnach welchem Verfahren und mit welchen Parametern die Sicherungen rotieren sollenIm Folgenden werden die beiden Rotationstypen "Blockrotation" und "Zusammenführen" erklärt:+In the fourth stepit is determined which procedure and with which parameters the backups should rotateThe following explains the two types of rotation, “Blockrotation” and “Merge”:
  
-  * **Blockrotation**: Bei diesem Verfahren werden ganze Blöcke nach Vorgaben entferntEin Block besteht immer aus einer Vollsicherung und allen darauf aufbauenden inkrementellen SicherungenWie viele Sicherungen ein Block enthält bestimmt die Einstellung "Vollbackup nach Anzahl Backups"Wie viele Blöcke aufbewahrt werden sollen bestimmt die Einstellung "Anzahl aufzubewahrender Blöcke"Sollte diese Option beispielsweise auf "2" festgelegt werdenwird der älteste komplette Block gelöscht, sobald ein dritter Block abgeschlossen wird und der vierte Block beginnen würdeEs wird also sichergestellt, dass immer mindestens "2" Blöcke vollständig aufbewahrt werden+  * **Blockrotation**: In this process, entire blocks are removed according to specificationsA block always consists of a full backup and all incremental backups based on itThe setting “Full backup by number of backups” determines how many backups a block containsHow many blocks should be kept is determined by the “Number of blocks to keep” settingFor example, if this option is set to "2", the oldest complete block will be deleted as soon as a third block is completed and the fourth block would beginThis ensures that at least "2" blocks are always completely preserved
-  * **Zusammenführen**: Bei dieser Option werden die ältesten Backups zusammengefasstEs wird aus einer Vollsicherung und einer inkrementellen Sicherung eine neue "synthetischeVollsicherung erzeugtDadurch wird die Anzahl der abgelegten Backups um eine verringertSollten zwei Vollsicherungen aufeinander folgenso werden diese nicht zusammengeführtsondern die Älteste wird gelöschtDie Option "Vollbackup nach Anzahl Backups" bestimmt aus wie vielen Sicherungen ein Block bestehtFür nähere Infos zum Thema "Blöcke", siehe Abschnitt "Blockrotation"Die Option "Anzahl aufzubewahrender Backupsbestimmt, wie viele Backups insgesamt aufbewahrt werden sollenWenn diese Anzahl überschritten wirdwerden die ältesten beiden Backups zusammengeführt.+  * **Merge**: This option combines the oldest backupsA new "syntheticfull backup is created from a full backup and an incremental backupThis reduces the number of backups stored by oneIf two full backups follow each otherthey will not be mergedbut the oldest will be deletedThe “Full backup by number of backups” option determines how many backups a block consists ofFor more information on "Blocks", see the "Block rotationsectionThe "Number of backups to keepoption determines how many backups should be kept in totalWhen this number is exceededthe oldest two backups are merged.
  
-===== Schritt 5 =====+===== Step 5 =====
  
 {{ :screenshot_newjobpage5.png?400 |}} {{ :screenshot_newjobpage5.png?400 |}}
  
-Im letzten Schritt wird festgelegt wo die Sicherungen gespeichert werden sollenAls "Zieltypgibt es zwei Möglichkeiten: "Lokales Laufwerkund "Netzlaufwerk":+The last step is to determine where the backups should be savedThere are two options for "Target Type": "Local harddriveand "Network drive":
  
-  * **Lokales Laufwerk**: Hier wird das Backup auf einem lokalen Laufwerk abgelegtIn der zu sehenden Dateisystemstruktur kann der Zielpfad ausgewählt werden+  * **Local harddrive**: Here the backup is stored on a local driveThe target path can be selected in the file system structure that can be seen
-  * **Netzlaufwerk**: Hier wird das Backup auf einem Netzlaufwerk (SMB) abgelegtIm unteren Teil des Fensters wird zunächst ein gültiger UNC Pfad in folgendem Format angegeben: //\\server\freigabe// . Darunter werden passende Benutzerdaten eingegebenDiese können mit einer Klick auf "Daten prüfen" validiert werden.+  * **Network drive**: Here the backup is stored on a network drive (SMB). In the lower part of the window, a valid UNC path is specified in the following format: //\\server\share// . Appropriate user data is entered belowThese can be validated by clicking on “Check credentials”.
  
-Nach einem Klick auf weiter schließt sich der Assistent und der neuen Job wird im Hauptmenü in der Liste auf der linken Bildschirmseite angezeigt.+After clicking next, the wizard closes and the new job is displayed in the main menu in the list on the left side of the screen.
neuerjob.1656877781.txt.gz · Last modified: 2022/07/03 19:49 by 127.0.0.1