This is an old revision of the document!
Table of Contents
LiveBackup
LiveBackup refers to a technology integrated into nxmBackup to keep possible data loss as low as possible. A conventional backup is carried out according to a certain schedule at fixed times. If the backed up virtual machine fails, the most recently performed backup must be used to restore it. All changes that have occurred within this machine since the last backup are irretrievably lost.
LiveBackup addresses exactly this problem. Here, too, backups are carried out according to a fixed schedule, but all changes to the virtual machine being backed up between backups are also recorded. If the situation arises where a restore needs to be started, this virtual machine can be restored to the second at any point in time between two backups. Data loss during recovery can be reduced to almost zero.
Advantages
Advantages of LiveBackup over classic backups:
- Data loss in the event of a disaster can be minimized
- “Recovery Point Objective” (RPO) ideally is almost 0
- In the event of a disaster, the time until recommissioning can be significantly shortened (“Recovery Time Objective”)
Nachteile
Nachteile von LiveBackup gegenüber klassischen Backups:
- Je nach Anzahl der Schreibvorgänge innerhalb der virtuellen Maschine kann das durch nxmBackup erzeugte Backup sehr groß werden, da jeder Schreibvorgang aufgezeichnet wird
- Je nachdem wo die Sicherungen innerhalb der eigenen Infrastruktur abgelegt werden, kann LiveBackup eine hohe I/O bzw. Netzwerklast erzeugen
Empfehlungen
Grundsätzlich sind folgende Empfehlungen bei der Verwendung von nxmBackup zu beachten:
- LiveBackup sollte nicht auf virtuelle Maschinen angewendet werden, auf welchen hohe Raten an Schreibvorgängen zu erwarten sind
- Auf das Backupziel sollte mindestens mit den gleichen Schreib- und Leseraten zugegriffen werden können, wie auf den Speicher der virtuellen Festplatten der zu sichernden virtuellen Maschine
- Es ist zu beachten, dass der benötigte Speicher eines LiveBackups sehr stark anwachsen kann. Deshalb muss bei der Joberstellung ein Größenlimit eingestellt werden. Diese Speichergröße sollte auf dem Backupziel mindestens zur Verfügung stehen.
- Bei der Wiederherstellung von einem LiveBackup zu einem gewissen Zeitpunkt X sollte beachtet werden, dass beispielsweise eine Datei, welche kurz vor dem Zeitpunkt X auf die virtuelle Festplatte geschrieben wurde, möglicherweise noch nicht oder nicht vollständig in der wiederhergestellten Maschine zu sehen sein wird. Hier sollte also bei der Wiederherstellung ein etwas späterer Zeitpunkt zur Wiederherstellung gewählt werden.